Palaronda Ferrata Classic
6 TAGE / 5 NÄCHTE | 3.780 m. D+ | 3.595 m. D- | ABFAHRT VON SAN MARTINO
Die Palaronda Classic Tour ist die Erfahrung mehr vollständiger und interessanter fūr entdecken Pale di San Martino mit viele Klettersteige und gute ausgerüsteten Weges.
Diese Tour, ist für die Leute dass eine Super Erfahrung wohnen wollen, gehen in alles Palagruppe von Nord bis Sūd fūr 8 Tage, Buchen fūr eine oder viele Nächte in die Hūtten
Palaronda Ferrata Classic
- Abfahrt von San Martino di Castrozza
- 8 Tage halbpension in den Hütte
- Ausweis für Skilifte Colverde
- 1 Geschenke von den Hütten, das am Ende des Trekking verschenkt
- Informationsmaterial und Karte der Pfade
1. TAG | ERSTE ETAPPE
San Martino di C. – Pradidali Hütte
- Dauer: 3 h
- Aufstieg: 1000 m
- Abstieg: 165 m
- Abendessen und Übernachtung: Pradidali Hütte
Routenbeschreibung
Mithilfe der Bergbahnen Colverde – Rosetta steigen wir von San Martino di Castrozza aus direkt auf das stimmungsvolle Hochplateau der Palagruppe. Hier folgen wir den Wanderwegen Nr. 702 und 715 durch das wunderschöne «Val di Roda»-Tal und erreichen nach etwa 2.30 h die Pradidali-Hütte.
2. TAG | ZWEITE ETAPPE
Pradidali Hütte – Velo della Madonna Hütte
- Dauer: 4.30 h
- Aufstieg: 250 m (via ferrata del Porton) 430 m (via Nico Gusela)
- Abstieg: 170 m (via ferrata del Porton) 350 m (via Nico Gusela)
- Abendessen und Übernachtung: Velo della Madonna Hütte
Routenbeschreibung
Von der Pradidali-Hütte aus gibt es zwei Möglichkeiten, um zur Hütte «Velo della Madonna» zu gelangen. Der erste Weg führt uns über die Klettersteige «del Porton» und «del Velo», zwei gut gesicherte Klettersteige, die sehr exponiert sind und steile Felswände sowie tiefe Schluchten durchqueren (etwa 4.30 h). Der alternative Weg führt uns zuerst über den einfacheren, gesicherten Weg «Nico Gusela», dann über den Gipfel «Val di Roda» und schließlich über den mittelschweren Klettersteig «del Velo» zur Hütte «Velo della Madonna» (3.30 h).
3. TAG | DRITTE ETAPPE
Velo della Madonna Hütte – Canali “Treviso” Hütte
- Dauer: 5 h
- Aufstieg: 300 m
- Abstieg: 1100 m
- Abendessen und Übernachtung: Canali „Treviso“ Hütte
Routenbeschreibung
Von der Hütte «Velo della Madonna» aus steigen wir auf dem wunderschönen, gesicherten Weg «Cacciatore», der am Füße der mächtigen Felswand des Sass Maor entlangführt und steile grasbewachsene Abhänge quert, hinunter ins Pradidali-Tal. Hier folgen wir einem einfachen Waldweg bis zur «Canali Treviso»-Hütte (5 h).
4. TAG | VIERTE ETAPPE
Canali „Treviso“ Hütte – Rosetta (SAT) Hütte
- Dauer: 5 / 7 h
- Aufstieg: 1100 m
- Abstieg: 100 m
- Abendessen und Übernachtung: Rosetta (SAT) Hütte
Routenbeschreibung
Von der Hütte «Canali Treviso» aus führt der Wanderweg Nr. 707 zum Canali-Pass, dem östlichen Rand des Hochplateaus. Folgen wir ihm weiter, erreichen wir den Fradusta-Gletscher und können in weiteren 1.5 h den Fradusta-Gipfel (2939 m ü. d. M.) besteigen. So erreichen wir die Rosetta-Hütte (SAT) in etwa 6 h. Den Sonnenuntergang genießen wir heute Abend am besten vom nahen Rosetta-Gipfel aus!
5. TAG | FÜNFTE ETAPPE
Rosetta (SAT) Hütte – Mulaz (CAI Venezia) Hütte
- Dauer: 4 / 5 h
- Aufstieg: 750 m
- Abstieg: 760 m
- Abendessen und Übernachtung: Mulaz (CAI Venezia) Hütte
Routenbeschreibung
Der Wanderweg Nr. 703 mit dem wohlklingenden Namen «delle Farangole» führt uns von der Rosetta-Hütte östlich an den zwei Gipfeln Cimon della Pala (3184 m ü. d. M.) und Cima Vezzana (3192 m ü. d. M.) vorbei bis zur Ebene «pian dei Cantoni» (2300 m ü. d. M.). Über ein paar gesicherte Wegabschnitte queren wir die Schlucht «Val delle Galline», danach führt uns der Weg oberhalb der Schlucht «Val delle Comelle» weiter, wo wir den Pfad kreuzen, der links das Strutt-Tal bis zum «bivacco Brunner» (2750 m ü. d. M.) hinaufführt. Wir lassen diesen Pfad links liegen und folgen dem Weg, der nun um den Valgrande-Gipfel (3038 m ü. d. M.) herumführt und an der «torcia di Valgrande» vorbeiführt. Nun überwinden wir einen gesicherten Kamin und schon befinden wir uns auf dem Farangole-Pass (2814 m ü. d. M.), der rechts vom «campanile del Focobon» (2969 m ü. d. M.) und links von der «torre Viennese» (2900 m ü. d. M.) überragt wird. Vom Pass steigen wir auf einem gesicherten Weg ab in Richtung «forcella Margherita» (2655 m ü. d. M.) und erreichen kurz darauf die Mulaz-Hütte (2571 m ü. d. M.).
6. TAG | SECHSTE ETAPPE
Mulaz (CAI Venezia) Hütte – San Martino di Castrozza
- Dauer: 4 / 5 h
- Aufstieg: 200 m
- Abstieg: 1200 m
- Abendessen und Übernachtung: Abkunft in San Martino di C.
Routenbeschreibung
Von der Mulaz-Hütte aus steigen wir zum Mulaz-Pass auf (2610 m ü. d. M.). Kurz vor dem Pass machen wir einen leichten, 45-minütigen Abstecher zum Mulaz-Gipfel (2906 m ü. d. M.), einem ausgezeichneten Aussichtspunkt. Danach steigen wir auf dem Wanderweg Nr. 710 Richtung Venegia-Tal ab. Die mächtigen Spitzen «campanile di Valgrande» (2995 m ü. d. M.), «cima di Valgrande» (3038 m ü. d. M.) und «cima dei Bureloni» (3130 m ü. d. M.) säumen den Weg, der auch «Quinto Scalet» genannt wird und uns zum «campigol della Vezzana» unterhalb des Vezzana-Gipfels und der Travignolo-Quellen führt. Von hier aus gehen wir weiter zur Segantini-Hütte (2170 m ü. d. M.), wo wir den Shuttle-Bus zum Rolle-Pass und dann den Linienbus nach San Martino di Castrozza nehmen können. Alternativ dazu führt uns der Wanderweg Nr. 712, auch «dei finanzieri» genannt, über die Alm «Malga Fosse» zur «Colverde»-Hütte (2000 m ü. d. M.). Hier nehmen wir den Wanderweg Nr. 701 oder die Gondelbahn nach San Martino di Castrozza. Bitte prüfe im Voraus den Shuttle-Busfahrplan, der Linienbusse und der Gondelbahn Colverde.
Palaronda Ferrata Classic
- Abfahrt von San Martino di Castrozza
- 8 Tage halbpension in den Hütte
- Ausweis für Skilifte Colverde
- 1 Geschenke von den Hütten, das am Ende des Trekking verschenkt
- Informationsmaterial und Karte der Pfade
Bist du bereit zu trekken? Jetzt buchen!
Möchten Sie die Palaronda Ferrata Classic in Begleitung eines Bergführers des "Aquile di San Martino" erleben?
Jetzt ist es möglich!

